Intensives, Retreats
& Workshops

Yoga am Steg
-
Art
Outdoor Yoga
-
Termine & Zeiten
Freitags 10:00-11:15
Samstag 08:30-09:45
Sonntag 08:30-09:45
Mitte Mai bis Ende September 2023
-
Ort
-
Dauer
75 min pro Einheit
-
Kosten
EUR 15,00,- pro Einheit
-
Anmeldung
Anmeldung erforderlich über das Natural High Portal
Vergangene Veranstaltungen

Tanztheorie Hands On Workshop Weekend
-
Art
Dance
-
Termine & Zeiten
Tanzgeschichte in Theorie & Praxis Teil 1
Samstag 04.03.2023
14:30-19:30
Tanzanatomie und Prävention Theorie & Praxis Teil 1
Sonntag 05.03.2023
12:00-17:00
-
Ort
-
Kosten
EUR 99,-/Person ganzes Wochenende
EUR 55,-/Person pro Tag
-
Level
Open Level
-
Mitbringen
Für Sonntag
Thera-Band (mittel oä.)
kleiner Ball (Tennisball oä.)
-
Anmeldung
Tanzgeschichte in Theorie & Praxis – Teil 1 SAMSTAG
Nach einem gemeinsamen körperlichen und geistigen Ankommen in Raum und Zeit, begeben wir uns auf eine geschichtliche Reise in das Reich der vielfältigen Tänze unserer Vorfahren und wie diese sich von religiösen Riten bis zu dekorativen Tänzen entwickelten. Welche modernen Strömungen sind heute für das Tanztraining am ehesten relevant und welche Wegbereiter sollten uns ein Begriff sein?
Vorträge zu den Geschichten des Tanzes bringen visuelle Eindrücke, die wir in Bewegung umsetzen und unser physischen Repertoire aufwerten und inspirieren werden. Tanzgeschichte in Theorie und Praxis Teil 1 schafft einen Überblick und öffnet eine neue Sichtweise auf die Welt des Tanzes, wie wir sie heute kennen.
Bianca Anne Braunesberger wird diesen Workshop leiten, nähere Infos zu ihr findest Du hier.
Tanzanatomie und Prävention in Theorie & Praxis – Teil 1 SONNTAG
12:00-14:15 mit Annkathrin Dehn – Angewandte Tanzanatomie und Medizin
Im Workshop wollen wir einige Schwerpunktthemen aus anatomischer und tanzpraktischer Sicht betrachten. Das bedeutet, dass wir mithilfe von tanzmedizinischem Wissen und Übungen unsere Tanztechnik verbessern. Ziel ist es, das Verständnis für die individuellen Möglichkeiten des eigenen Körpers zu erweitern. Besondere Schwerpunkte werden die Beinachse und Haltung sein. Der Workshop bietet aber auch die Gelegenheit alle Fragen à la „Was ich schon immer mal wissen und verstehen wollte…“ zu stellen.
14:45-17:00 Barbara Jurcsa – Interconnectivity of the Body
Im Zentrum steht das Bindegewebe aka Faszien und warum tatsächlich im Körper alles miteinander verbunden ist. Welchen Ursprung haben diese Zusammenhänge auf anatomischer Ebene? Welche Auswirkungen können sie auf unsere Bewegung, sowie auf potentielle Verletzungen haben? Ein besonderer Fokus gilt dem Organssystem und wie es unsere Gelenke und Gliedmaßen beeinflussen kann. In einem anschließenden praktischen Teil schauen wir uns an, wie wir durch gezielte Wahrnehmung, die „tension lines“ des Bindegewebes besser lesen und unseren Körper dadurch ein Stück mehr verstehen können.

CC-Intensive
-
Art
Dance Intensive
-
Termine & Zeiten
Sonntag 19.02.2022
10:00-19:00
-
Ort
Beginner-Intermediate Level @Indeed Unique
Kranzgasse 9, 1150 Wien
Advanced-Professional @MPFF
Wimpffengasse 25, 1220 Wien
-
Kosten
Ganzes Intensive 10:00-19:00 EUR 120,-
(inkl. Mittagsessen)
Halbtag-Vormittags 10:00-13:00 EUR 60,-
(exkl. Mittagessen auf Wunsch inkl. Kosten EUR 15,-)
Halbtag-Nachmittags 14:00-19:00 EUR 80,-
(exkl. Mittagessen auf Wunsch inkl. Kosten EUR 15,-)
Vorrang haben ganztags Buchungen!
Keine Single Classes buchbar.
JETZT – erhalte einen Rabatt von EUR 10,- bei der Anmeldung zum ganztags Intensive mit dem Gutscheincode „FIERCEDANCER“ – nur bis 25. Jänner 2023!
-
Anmeldung
Alle Details findest Du unten in der Factbox
Factbox
-
TimeTable & Beschreibung Beg-Int. Level
10:00-11:30 Hands on Technique mit Bianca Anne Braunesberger
In dieser Einheit werden wir neben dem Aufwärmen für den Tag die wichtigsten Punkte ins Zentrum setzen, auf was Du in Deinem Technik Training aufpassen solltest um einen guten und gesunden Fortschritt möglich zu machen. Wir arbeiten mit Floor Barre Elementen, Alignment Awareness, Kräftigungsübungen wie auch Yoga Flows um anatomisches Grundwissen in unser Training zu implementieren.
11:30-13:00 Rooms of Action mit Bianca Anne Braunesberger
Wir finden Räume der Bewegung und Begegnung in unseren Körpern, zwischen den einzelnen Körpern und zwischen Körper, Raum und spezifisch dem Boden als Grundlage für jegliche tänzerische Arbeit.Wir laden den Boden ein, mit uns zu tanzen und Teil unserer Choreografie zu werden um bewusst und leicht die Bodenarbeit zu gestalten.
13:00-14:00 Lunchbreak
14:00-15:30 Movement Intelligence with Matan Levkowich
The MI practice weaves together discursive inquiry & physical exoploration of movement, in search for a greater understanding of human experience. The practice challenges stylistic and traditional notions of „Technique“ and examines the relationship between first person experience of motion and it’s empirical expression, and cultural norms that govern our understanding of body/mind and its potential.
The body of work of MI offers applicable information from various movement disciplines and cultivates a tolerant space to examine ideas, and engage in verbal and physical communication.
15:30-17:00 Steps into Partnering mit Agnes Smazinka
Diese Einheit setzt sich mit dem Thema Partnering auseinander. Hier werden wir Übungen zu zweit oder auch in der Gruppe machen um ein Gefühl für Gewicht geben, abnehmen und übertragen zu bekommen. Dabei werden wir uns auch dem Bereich einer gelungenen zwischenmenschlichen Kommunikation in der Praxis widmen und mit Bewegungsflüssen miteinander experimentieren.
17:00-17:30 Refreshing Break with healthy Snacks
17:30-19:00 Shifting Roots – Alegado Movement Language with Blanka Flora Csasznyi
The interplay of the spine, pelvis, and knee flexions, with the flow of breath throughout the body, provides confident support for the movement coordination that is created. The stability and strength of the core of the body – the pelvis – allows all parts of the structural system to work together in a coordinated, effortless way, resulting in a free-flowing and expressive movement. This movement is characterized by playing with gravity, finding a weightless, suspended moment at a given point in the movement process, falling and returning to the starting position, and a subtle, varied play of hand and arm movements.
-
Timetable & Beschreibung Adv-Pro. Level
10:00-11:00 Bodyfull Ballet with Sharon Booth
In this 60 minute Workshop we will focus on the curves, circles and juiciness in ballet. Find your feel good while expressing within the classical vocabulary.
11:00-12:00 Moving huge, without a step with Sharon Booth
Delving into Paul Taylor style of Modern dance, we will work on massive spine initiated sequences which dance us in space, but not through it. Curious? Come try!
12:00-13:00 Impact Reduction for Partnering mit Agnes Smazinka
Physikalische Kräfte wirken verstärkt in der Arbeit mit einem Partner oder einer Partnerin, deshalb beschäftigen wir uns in diesem Workshops mit Elementen kompletter Gewichtsübertragung im unbewegten und bewegten Momenten um den Aufprall und die Intensität von Körpergewicht optimal zu absorbieren und auch ableiten zu können. Ein Workshop der viel Kraft und Gehirnschmalz benötigt, dafür aber auch eine Menge Spaß mit sich bringt.
13:00-14:00 Lunchbreak
14:00-15:30 Shifting Roots – Alegado Movement Language with Blanka Flora Csasznyi
The interplay of the spine, pelvis, and knee flexions, with the flow of breath throughout the body, provides confident support for the movement coordination that is created. The stability and strength of the core of the body – the pelvis – allows all parts of the structural system to work together in a coordinated, effortless way, resulting in a free-flowing and expressive movement. This movement is characterized by playing with gravity, finding a weightless, suspended moment at a given point in the movement process, falling and returning to the starting position, and a subtle, varied play of hand and arm movements.
15:30-17:00 Rooms of Action mit Bianca Anne Braunesberger
Wir finden Räume der Bewegung und Begegnung in unseren Körpern, zwischen den einzelnen Körpern und zwischen Körper, Raum und spezifisch dem Boden als Grundlage für jegliche tänzerische Arbeit.Wir laden den Boden ein, mit uns zu tanzen und Teil unserer Choreografie zu werden um bewusst und leicht die Bodenarbeit zu gestalten.
17:00-17:30 Refreshing break with healthy Snacks
17:30-19:00 Movement Intelligence with Matan Levkowich
The MI practice weaves together discursive inquiry & physical exoploration of movement, in search for a greater understanding of human experience. The practice challenges stylistic and traditional notions of „Technique“ and examines the relationship between first person experience of motion and it’s empirical expression, and cultural norms that govern our understanding of body/mind and its potential.
The body of work of MI offers applicable information from various movement disciplines and cultivates a tolerant space to examine ideas, and engage in verbal and physical communication.
-
Allgemeine Infos
Das CC-Intensive steht ganz im Zeichen tiefer in verscheidene „Contemporary Concepts“ einzutauchen und neue Bewegungsqualitäten und Choreografinnen und Choreografen kennen zu lernen.
Es gibt zwei Orte an denen das Intensive stattfindet, diese gehen mit dem gebuchten Level einher. Somit kannst Du sowohl als Starter mit Vorkenntnissen oder auch Profi mit dabei sein, die Stunden werden nach diesen Levels angepasst.
Der Tag wird von gesunden Snacks in den Pausen begleitet und auch von einem tollen Mittagessen, das von unserem Partner „Soulkitchen“ bereitgestellt wird. Du bekommst mit der Anmeldungen den Menüplan mit einer veganen und vegetarischen Option zugeschickt und kannst dann frei wählen was Du gerne essen möchtest.
Wir wollen, dass Du dabei optimal profitiert von diesem Intensive, deshalb werden nur max. 12 Teilnehmer oder Teilnehmerinnen zu diesem Workshop zugelassen – wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und die Begegnungen!
-
Buchungsinfo & Kosten
Egal welches Level, Du kannst die jeweiligen Halbtage buchen, oder auch das ganze CC-Intensive. Es haben ganztags Buchungen Vorrang – bei Anmeldung von einem Halbtag wird Dir bis spätestens Freitag 10.02 bescheid gegeben ob Du einen fixen Platz hast.
Bei einer Halbtagsbuchung ist das Mittagessen nicht inkludiert, Du kannst es aber auch dazu buchen um EUR 15,- (Vorspeise & Hauptspeise). Es gibt eine vegane und eine vegetarische Option aus der Du auswählen kannst.
Kosten CC-Intensive:
Ganztags EUR 120,- (Inkl. Mittagessen)
Vormittags EUR 60,- (Exkl. Mittagessen)
Nachmittags EUR 80,- (Exkl. Mittagessen)
Exklusiver DISCOUNT (-10 Euro) bei der Buchung des ganztägigen Intensives bis 25.Jänner 2023 wenn Du „FIERCEDANCER“ als Gutscheincode angibst!
Wir freuen uns, dass diesen Sommer Agnes das Projekt „Yoga am Steg“ vom Yoga Studio Natural High mit unterstützen wird und neben anderen großartigen Yogalehrerinnen und Lehrern, die unglaublich beliebten Yoga Stunden an der Alten Donau unterrichten wird.
Bewegen – Entspannen & Genießen
Am Steg des Sportverein Wien Süd, neben dem Bootshaus an der Alten Donau, direkt am Wasser, kannst du dem Alltag entfliehen und neue Energie in der Natur tanken. Dieses idyllische und ruhige Platzerl möchten wir gerne mit allen Yogis und Yoginis teilen. Unter der Leitung von natural HIGH, findet im Sommer bei schönem Wetter Yoga am Steg statt. Der Sonnengruß, die Yogagrundstellungen und wichtige Atem- und Entspannungstechniken sind dabei fixer Bestandteil jeder Stunde. Die Termine findest du immer aktuell im Stundenplan. Übrigens: Outdoor Yoga senkt den Stresslevel, fördert die Kreativität, stärkt das Immunsystem und man tankt außerdem noch Vitamin D. Durch die frische Luft in Kombination mit den Atem- und Körperübungen wird der Stoffwechsel angeregt, Körper, Geist und Seele kommen wieder in Balance. Jetzt schon ein großes Danke für die freundliche Unterstützung des Rudervereins SVWS. Für einen feinen, kulinarischen Start in den Tag sorgt nach der Yogastunde gerne die Bootshaus-Crew!
Anmeldung erforderlich über Natural High, da die Plätze beschränkt sind und bei Schlechtwetter abgesagt wird!

Danga – Dance & Yoga in Exchange
-
Art
Dance & Yoga
-
Termin
Samstag & Sonntag – TBA
-
Uhrzeit
jeweils 09:00–12:00
-
Dauer
2 x 3h
-
Kosten
€ 49,- / Person
Entdecke die Klarheit der Stimme deines Körpers und deines seelischen Wohlbefindens und erforsche die Freiheit sowohl in deiner Bewegung als auch in deiner Intention der Wahrnehmung.
Das Wochenende steht im Zeichen von spielerischer Transformation als Möglichkeit Blockaden loszulassen und die persönliche und tiefe (Bewegungs-) Essenz zu finden. Die beiden Choreographen und Yoginis blicken dabei auf eine lange Praxis von Selbsterfahrung und verbinden diese zwei Bereich nun miteinander in einem Workshop. Jede/r Workshop Teilnehmer/in ist eingeladen sich an diesem Wochenende aus einer anderen Perspektive zu betrachten und auch neue Facetten kennen zu lernen im Umgang mit Widerständen, Hürden und Begrenzungen.
Dabei wird der Bewegungszugang zeitgenössisch sein und die Yogapraxis integrierend mit Körper-, Atem- und Mediationsübungen zu einer Entdeckungsreise der Tanz- und Yoga Welt miteinander verbindet. Es gibt thematische Schwerpunkte die dieser Reise eine Bedeutung geben und Dich eintauchen lassen in eine Leichtigkeit des Seins mit und ohne physischer Bewegung.
Wir freuen uns auf alle Selbstforscher*innen, Tänzer*innen, Yogapraktiker*innen, und all jene die auch ohne Vorkenntnisse experimentierfreudig und offen sind.
Voraussetzungen:
- Teilnahme an beiden Tagen – Voranmeldung hier.
- Du brauchst keine Yoga oder Tanzvorkenntnisse – Workshop auf Deutsch Online über Zoom
- Stabile Internetverbindung, am besten über Laptop (Smartphone auch möglich) mit Kamera und gutem Sound, Trainingsfläche mind. 2x3m mit betanzbarem Boden, Yogamatte, Sitzkissen und Decke/Schal von Vorteil.

Bleibe informiert!
Bleibe immer am laufenden über unsere Angebote bezüglich Dance Intensives, Workshops oder Yoga Retreats und klicke hier um Dich für die elektronische Brieftaube „Marsha“ anzumelden, sie fliegt liebend gerne auch bei dir vorbei.